Wochenende 2025
Unser Minis Wochenende 2025 - Schweden & Astrid Lindgren
Minis Wochenende 2025 - Astrid Lindgren
Ein rotes Haus, mitten zwischen grünen Bäumen in der Natur… wen erinnert das nicht an Schweden?
An einem sonnigen Wochenende Anfang April starteten wir in unser Bonifazer Minis Wochenende 2025! Diesmal ging es in das CVJM Jugendhaus in Scheßlitz, ein rotes Schweden-Haus; deshalb stand dieses Jahr unser Wochenende unter dem Thema „Schweden und Astrid Lindgren Geschichten“. Mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Brüder Löwenherz und Co erlebten wir eine tolle Zeit mit unseren Minis-Freunden!
Am Freitag nach der Schule brachen wir zum Jugendhaus auf. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, verbrachten wir den Nachmittag draußen mit vielen Spielen: Namenstausch zum Kennenlernen, Bayerisch Traktor, Völkerball und Hai&Hering.
Zum Abendessen ließen wir uns Fischstäbchen mit Ofenkartoffeln und Salat schmecken. Wir spielten noch Werwolf und Verstecken im Dunkeln, bevor wir dann gespannt auf den nächsten Tag ins Bett gingen.
Am Samstag begann der Tag mit einem leckeren Frühstück: Brote, Cornflakes, Obst und Zimtschnecken. Am Vormittag gab es ein großes „Pippi Langstrumpf“ Planspiel: in fünf Gruppen „S-P-U-N-K“ aufgeteilt, erarbeiteten wir uns anhand vieler cooler Stationen jeder einen Pippi-Charakter, der uns einen Teil der Ziel-Koordinate verriet. Wir mussten Tennisbälle (Kanonen der Piraten Blutsvente und Messerjocke) ins Tor schießen, wir schlichen an den Polizisten Kling und Klang vorbei, wir erklärten pantomimisch als Affe Nilson den anderen Pippi-Begriffe, wir hüpften als kleiner Onkel durch einen Hindernislauf (Hobby-Horsing), wir lösten ein spannendes Mathe-Rätsel mit neuen Zahlenwerten (2x3=4) und wir überwanden einen schwierigen Parcour (Boden-nicht-berühren). Die erspielte Koordinate führte uns zu Pippis Limonadenbaum, sodass wir in der Sonne die Limos genießen konnten.
Danach lernten wir die Geschichte der „Kinder von Bullerbü“ kennen und spielten Vertrauensspiele: wir bewiesen uns unser Vertrauen zueinander, indem wir durch einen Spalier mit ausgestreckten Armen mit „La-ola-Welle“ rannten und lösten den kniffligen Gordischen Knoten.
Nach einer Mittagspause und gemeinsamer Brotzeit tauchten wir in die Welt der „Brüder Löwenherz“! Wir spielten Völkerball „Kirschblütental gegen Tengil“ und schmuggelten Süßigkeiten an den Gegnern vorbei.
Am Nachmittag genossen wir in der anschließenden Freizeit die Sonne und die gemeinsame Zeit; außerdem spielten wir Twister, Fußball, HalliGalli und vieles mehr.
Während des gesamten Wochenendes spielten wir das Mörderspiel als „Kalle Blomquist“ Detektive, zudem versteckte „Pippi“ uns Sterne zum Sammeln (Sachensuchen) und „Michel aus Lönneberga“ spielte uns so einige lustige Streiche.
Zum Abendessen ließen wir uns Spaghetti mit Tomatensoße und einen bunten Salat schmecken.
Mit „Ronja Räubertochter“ verbrachten wir einen spannenden letzten Abend: wir spielten Riesen-Schnick-Schnack-Schnuck (Graugnome vs. Wilddruden vs. Rumpelwichte) und spielten Kettenfangen. Wie es sich für Räuber gehört, machten wir danach ein Lagerfeuer, aßen Stockbrot und Marshmallows, und sangen von der Gitarre begleitet noch schöne Lieder.
Nach einem Frühstück mit Windbeuteln verbrachten wir den Vormittag noch mit unseren Lieblingsspielen.
Bei einem anschließenden „Astrid Lindgren“-Quiz konnten wir unser gesammeltes Wissen unter Beweis stellen und wurden dafür großzügig belohnt: wer Fragen zu den Geschichten von Pippi, Michel, Ronja und Co beantworten konnte, erhielt ein ehemaliges und noch übriges Minis-Weihnachtsgeschenk, sodass wir noch Minis-Turnbeutel, Minis-Kuscheltiere, Minis-Tassen und vieles mehr ersteigern konnten.
Zum Abschluss des Wochenendes verabschiedeten wir uns nach einer Feedback-Runde und einen Gruppenfoto voneinander, und fuhren mit vielen schönen neuen Erinnerungen wieder nach Hause zurück.
Schee war´s, wir sind eine klasse Truppe!
Konversation wird geladen