Zeltlager 2009 in Hombeer
Zeltlager der Ministranten 2009
Die Ministranten auf Europareise
Vom 30.07.2009 – 07.08.2009 begaben wir uns dieses Jahr zwar auf einen uns bereits bekannten Zeltplatz, jedoch in ganz neue Gefilde.
Nachdem am Freitag alle gut am Platz angekommen, ein ansehnlicher Holzhaufen gesammelt und unsere Neuen in der Gruppe vorgestellt waren begannen wir am Samstag sogleich mit unserer Reise in das wunderbar vielfältige, interessante und spaßige Europa. Zuerst machten wir uns mit Hilfe eines Europa-Puzzles mit den geografischen Gegebenheiten bekannt, anschließenden widmeten wir uns sowohl lustigen als auch interessanten Fakten über die auserwählten europäischen Ländern Deutschland, Italien, England, Polen, Griechenland, Frankreich und der Europäischen Union. Diese Länder wurden dann auch gleich unseren Zelten zugeordnet und wir begannen die Landessprachen unserer Zelte zu lernen. So hörte man es in der Nacht schon bald aus allen Ecken rufen: Prosboli! Napad! Ätäk! Ewahismo! Asalto! Zu Deutsch: Überfall!
Am Sonntag unserem traditionellen Elternbesuchstag trugen wir bereits die anstehende Fußball EM in Polen aus und ließen es uns anschließend in Deutschland bei Bratwurst, Sauerkraut und Bier gut gehen.
Am Montag Schlüpften wir dann in die Rollen der Sécurité aud Frankreich und des MI6 aus England und jagten Mr. & Mrs. X, ganz nach dem Vorbild des Brettspieles „Scotlandyard“, aber natürlich „in Echt“ mit Walki Talki und richtiger Landkarte. Nachdem alle Gruppen wieder wussten, wohin sie sich verlaufen hatten konnten unsere beiden Schattengestalten letztendlich geschickt in die Mangel genommen und gefangen werden.
Nach diesem Abenteuertag gönnten wir uns einen entspannten Tag im sonnigen Italien... na gut es war nur das nächste und seit Jahren bewährte Freibad, aber mit ein bisschen Phantasie fühlten wir uns wie in Rimini.
Der nächste Tag lockte uns in das Land der Dichter und Denker, dem wunderschönen Griechenland. Wir waren uns alle einig, für diesen Tag musste eine große, tolle, atemberaubende Erfindung her und was ist an so einem schönen Sommertag mit einer lustigen Truppe wohl eine besser Erfindung wie die nahe liegende Sommerrodelbahn. Auf dieser verbrachten wir einen großartigen Nachmittag, der dir Gruppe noch ein bisschen mehr zusammenschweißte.
Nachdem wir die ganze Woche in Europa unterwegs gewesen sind, erschien es uns am letzten Tag doch ein wenig klein und wir begaben uns auf die Spuren der großen Kolonialmächte und eroberten die Welt! Muhaha! Wir nahmen uns das Spielbrett des bekannten Strategiespiels „ Risiko“ (man sieht auf diesem eine Weltkarte) und die einzelnen „Kolonialmächte“ versuchten auf dieser mit kleinen Geschicklichkeits-, Lauf-, Wettess- oder Kraftspielen möglichst viele Länder zu erobern. Am Nachmittag blieb wie immer Zeit zum totalen abwinken.
Nach so einer schönen Wochen mit tollen Leuten, tollem Wetter und tollem Essen war der Tag der Abreise jedoch auch schon gekommen. Doch wir starteten nicht gerade optimal in den Abbautag, besser gesagt, wir starteten viel zu spät. Erst um 10 Uhr krochen endlich alle von ihren Liegen und wurden wach, sodass wir uns um 11 Uhr an den Frühstückstisch setzten und diesen gegen 12 Uhr verließen. Jetzt machte sich unter den Leitern langsam Panik breit, denn in 2 Stunden sollte der Sprinter zum Verladen der Zelte und des Ausrüstung kommen...
Doch wir arbeiteten Hand in Hand und „zerlegten“ unserer Lager dank der tatkräftigen Mithilfe Aller in neuer Rekordzeit. Auch ein liegen gebliebenes Fahrzeug brachte uns danach nicht mehr aus der Ruhe, sodass wir uns schon heute wieder auf das nächste Jahr freuen!
Steffi Büttner