Zeltlager 2004 in Beutellohe
Viel Sonne und viele, viele Länder
Wir waren dieses Jahr auf Zeltlager in Beutellohe.
Was wir so erlebt haben? Hier gibt's einen Auszug aus unserem Zeltlager-Tagebuch:
Donnerstag - Aufbautag (Leitung)
Sebi durfte eine Zigarettenschachtel abfackeln. Er hatte nämlich eine Wette gewonnen... Ansonsten haben wir schön geschwitzt beim Zelte aufbauen. Zu Essen gab es Raviolli aus der Dose.
Freitag - Aufbautag 2
Vormittags:
Dieser sch... Boden!! Warum müssen da denn soviel Steine drin sein?! Zum Glück hatten wir ja einen freundlichen Bauern, der uns mit passendem Werkzeug ausgeholfen hat. Und das Loch war dann am Ende tief genug für unseren DOBA.
Nachmittags:
Endlich ist das Lager voll. Alle haben ihre Zelte bezogen und warten gespannt was in den nächsten Tagen so an Programm geplant ist.
Samstag:
Samstag hatte wir den Schweden-Tag. Da gab's Knäckebrot-Wettessen, wir mussten zu einer "Michel aus Lönneberga"-Geschichte Theater spielen und uns auch noch einen Tanz zu einem Abba-Lied einfallen lassen. Zu Essen gab's dann am Abend "Pytt i Panna". Und dann war da noch ein gewisser Andreas E., der seinen Schlüssel im Kofferraum liegen lassen hat...
Sonntag:
Heute war Elternbesuchstag. Alle haben sich gewaschen... (ausnahmsweise). Wir haben gegen unsere Eltern Fußball gespielt. Der Pfarrer hat wieder einen Gottesdienst gehalten und natürlich gab's wie immer was zu Essen (Bratwürste). Vom Bier ist leider a weng was verloren gegangen, weil der Martin den Zapfhahn abgebrochen hat (aber zum Glück hatten wir ja noch nen Zapfhahn...).
Montag:
Am Montag hatten wir Australien-Tag. Wir haben Bumerangs bemalt und gebastelt, dann haben wir noch Bodypainting gemacht und einen Ureinwohner-Tanz einstudiert. Der ganze Tag war geil, bis auf die Jury...
Dienstag:
Heute war Spanientag. Da haben wir viel Siesta gemacht. Und das natürlich im Schwimmbad. Da haben wir dann den ganzen Tag verbracht. Zum Abendessen gab's diesmal Hähnchenkeulen.
Mittwoch:
Österreich war heute als Tagesthema dran. Zum Mittagessen gab's den altbekannten Kameltreiber inklusive Schuhplattler von Ricky und einer Heulaufführung. Danach haben wir eine Schnitzeljagd gemacht. Und wie üblichen einen Weg nicht gefunden, der angeblich unübersehbar war. Am Abend fand dann der Geisterparcours statt. Alle fanden den richtig geil (bis auf einen, der wollte nicht mehr weiter und wir mussten ihn rausführen). Vorher gab's zum Abendessen Käsespätzle.
Donnerstag:
USA war das Thema des heutigen Tages. Da haben wir dann unter anderem Rugby gespielt. Und viel im Schatten gelegen, da es (wie eigentlich immer) viel zu warm war. Zum Abendessen gab's dann ganz traditionell Steaks.
Freitag:
Und so schnell ging unser Zeltlager vorbei. Wir haben heute nur noch abgebaut und sind dann heim gefahren. Nachdem wir dann den LKW ausgeladen hatten, sind wir noch zum McDonald's gegangen.
Zu erwähnen wäre noch, dass wir viele Überfälle dieses Jahr hatten, aber niemand es geschafft hat, unseren Wimpel zu klauen und, dass wieder die ganze Woche die Sonne geschienen hat.
Das war jetzt alles wichtige, drum: "Ende gut - alles gut!" (Bis auf ein paar "leichte" Blessuren *g*). Nochmal herzlichen Dank an das Autohaus Rosic und die Erlanger Tafel, die uns freundlicherweise 2 Transporter zum Materialtransport zur Verfügung gestellt haben.
Andi, Ela, Sebi, Steffi, Thomas, Vivi