• Home
  • Über uns
    • Wir Bonifazer Minis
    • Ministrieren
    • Gruppenstunden
    • Aktionen im Jahr
    • Wochenend-Freizeit
    • Unser Zeltlager
    • Kirche & Jugendraum
    • Leiterrunde
    • Unser BoniBär
  • Termine
  • Fotos
    • Fotos 2025
      • Januar 2025
      • Februar und März 2025
      • Wochenende 2025
      • April & Ostern 2025
      • Minis im Mai 2025
      • Juni 2025
    • Fotos 2024
      • Sternsinger 2024
      • Schlittschuhlaufen 2024
      • Februar 2024
      • Ostern 2024
      • Erstkommunion 2024
      • Wochenende 2024
      • Minis im Mai 2024
      • Sommer in Bonifaz 2024
      • Rom Wallfahrt 2024
      • Zeltlager 2024 Bilderbericht
      • Fußball & Diashow 2024
      • Oktober 2024
      • Cocktailabend 2024
      • Spieleabend mit Übernachtung 2024
      • Weihnachten 2024
    • Fotos 2023
      • Sternsingen 2023
      • Schlittschuhlaufen 2023
      • Februar 2023
      • Fasching 2023
      • Rallye 2023
      • Wochenende 2023
      • Ostern 2023
      • Erstkommunion 2023
      • Trampolinhalle 2023
      • Juni 2023
      • Pfarrfest und Juli 2023
      • Zeltlager 2023 Bilderbericht
      • Fußball Turnier 2023
      • Diashow & Nachgrillen 2023
      • Cocktailabend 2023
      • Übernachtung - EscapeRoom 2023
      • Weihnachtsbäckerei und Feier 2023
      • Weihnachtsgottesdienste 2023
    • Fotos 2022
      • Wochenende 2022
      • Fußball Turnier 2022
      • Oktober 2022
      • Angeberspiel 2022
      • Weihnachten 2022
    • Fotos 2020 und 2021
    • Fotos 2019
      • Bonifaz 2019
      • Wochenende 2019
      • Trampolinhalle 2019
      • Weihnachten 2019
    • Fotos 2018
      • Bonifaz 2018
      • Wochenende 2018
      • Weihnachten 2018
    • Fotos 2017
      • Bonifaz 2017
      • Schlittschuhlaufen 2017
      • Wochenende 2017
      • Weihnachten 2017
    • Fotos 2016
      • Bonifaz 2016
      • Wochenende 2016
      • Gruppenstunde 2016
    • Fotos 2015
      • Bonifaz 2015
      • Wochenende 2015
    • Fotos 2014
      • Bonifaz 2014
      • Wochenende 2014
    • Fotos 2013
      • Bonifaz 2013
      • Wochenende 2013
    • Fotos 2012
      • Bonifaz 2012
      • Wochenende 2012
      • Fußball Turnier 2012
    • Fotos 2011
      • Bonifaz 2011
      • Wochenende 2011
      • Ministrieren 2011
      • Cocktailabend 2011
    • Fotos 2010
      • Bonifaz 2010
      • Wochenende 2010
      • Ministrieren 2010
      • Pfarrfest 2010
    • Fotos 2009
      • Bonifaz 2009
      • Ministrieren 2009
      • Wochenende 2009
    • Fotos 2008
      • Bonifaz 2008
      • Wochenende 2008
      • Aktionen 2008
    • Fotos 2007
      • Bonifaz 2007
      • Wochenende 2007
    • Fotos 2006
      • Bonifaz 2006
      • Fasching 2006
      • Nachgrillen 2006
    • Fotos 2005
      • Bonifaz 2005
      • Wochenende 2005
      • Kirche 2005
      • Fußball Turnier 2005
    • Fotos 2004
      • Bonifaz 2004
      • Wochenende 2004
      • Kirche 2004
      • Fußball 2004
      • Pfarrfest 2004
    • Fotos 2003
      • Bonifaz 2003
      • Wochenende 2003
      • Pfarrfest 2003
      • Fußball 2003
      • Weihnachten 2003
  • Zeltlager
    • Zeltlager 2024 in Burgebrach
    • Zeltlager 2023 in Neustadt adA
    • Zeltlager 2022 in Buttenheim
    • Zeltlager 2021 in Götzendorf
    • Zeltlager 2019 in Götzendorf
    • Zeltlager 2018 in Götzendorf
    • Zeltlager 2017 in Büchelberg
    • Zeltlager 2016 in Herbolzheim
    • Zeltlager 2015 in Götzendorf
    • Zeltlager 2014 in Berngau
    • Zeltlager 2013 in Götzendorf
    • Zeltlager 2012 in Unterschweinach
    • Zeltlager 2011 in Hombeer
    • Zeltlager 2010 in Beutellohe
    • Zeltlager 2009 in Hombeer
    • Zeltlager 2008 in Hombeer
    • Zeltlager 2007 in Vestenbergsgreuth
    • Zeltlager 2006 in Hombeer
    • Zeltlager 2005 in Forst
    • Zeltlager 2004 in Beutellohe
    • Zeltlager 2003 in Gersberg
    • zeltlager_video
  • Sonstiges

Zeltlager 2005 in Forst

zl05_01.jpg
zl05_02.jpg
zl05_03.jpg
zl05_04.jpg
zl05_05.jpg
zl05_06.jpg
zl05_07.jpg
zl05_08.jpg
zl05_09.jpg
zl05_10.jpg
zl05_11.jpg
zl05_12.jpg
zl05_13.jpg
zl05_14.jpg
zl05_15.jpg
zl05_16.jpg
zl05_17.jpg
zl05_18.jpg
zl05_19.jpg
zl05_20.jpg
zl05_21.jpg
zl05_22.jpg
zl05_23.jpg
zl05_24.jpg
zl05_25.jpg
zl05_26.jpg
zl05_27.jpg
zl05_28.jpg
zl05_29.jpg
zl05_30.jpg
zl05_31.jpg
zl05_32.jpg
zl05_33.jpg
zl05_34.jpg
zl05_35.jpg
zl05_36.jpg
zl05_37.jpg
zl05_38.jpg
zl05_39.jpg
zl05_40.jpg
zl05_41.jpg
zl05_42.jpg
zl05_43.jpg
zl05_44.jpg
zl05_45.jpg
zl05_46.jpg
zl05_47.jpg
zl05_48.jpg
zl05_49.jpg
zl05_50.jpg
zl05_51.jpg
zl05_52.jpg
zl05_53.jpg
zl05_54.jpg
zl05_55.jpg
zl05_56.jpg
zl05_57.jpg
zl05_58.jpg
zl05_59.jpg

"Vom Winde verweht...!"

Wir hatten auch ohne Scarlett O´Hara und Rhett Buttler viel "windigen Spaß" im Zeltlager

Nachdem uns das Wetter die letzten Jahre immer gut gesonnen war (HAHA- Wortwitz) war es dieses Jahr ziemlich stürmisch! Bei noch wunderschönem und vor allem heißem Wetter fuhren die Leiter am Donnerstag auf den Platz und bauten auf.
Bei schönem Wetter stieß am Freitag der Rest von uns dazu. Während wir schon hart am Arbeiten waren, kamen Unwetterwarnungen aus dem Radio. Uns wurde unterbreitet, dass uns wirklich ein großer Sturm bevorstand!
Laut Internet war der Sturm in unserem Gebiet zwischen 17 und 22 Uhr angesetzt. Um 21.07 Uhr saßen wir jedoch noch lachend im Aufenthaltszelt und konnten sogar noch Witze reißen, wie: "Na jetzt muss der Sturm sich aber beeilen er hat ja nur noch 53 Minuten!" Doch keine 10 Minuten später "fiel" der Regen waagrecht bei Windstärke 11 (Nur als kleine Info: bei Windstärke 12 redet man von einem Orkan) und nach gerade mal 13 Minuten war der Himmel tief schwarz. (Anmerkung von unserem Sturmjunkie Sebi: "Das war ja mal geil!";) Die Stangen des Aufenthaltszeltes verbogen sich, als seien sie aus Gummi, zwei unserer Rundzelte wurden mitsamt der Heringe aus dem Boden gerissen und der Pavillon flog durch die Luft, genauso wie Kanister, Geschirr und Kinder! (Kleiner Scherz am Rande!)
Nachdem die Hälfte von uns in den Wald geflüchtet war, die anderen Gasflaschen und gefährliche oder wichtige Utensilien in Sicherheit gebracht hatte, beschlossen wir alle ins Dorf zu fahren. Schon im Schlafanzug öffnete uns die Bauernfamilie und brachte uns erst einmal in ihrer Küche unter. So standen also 30 zitternde, völlig durchnässte Ministranten im Haus der Bogenreuthers herum.
Nachdem der Regen aufgehört hatte, suchten die Leiter nach trockenen Taschen und Schlafsäcken und begutachteten den ersten Schaden. Als sie wieder im Dorf ankamen, waren schon, wie selbstverständlich, das gesamte Dorf geweckt und Schlafsäcke, Decken und Matratzen in dem für uns zur Verfügung gestellten Gemeindehaus zusammen getragen worden. Gott sei Dank hatten wir Glück im Unglück und niemand war verletzt (bis auf ein paar blaue Flecken und Adrenalinschocks). Außerdem waren fast alle Taschen einigermaßen trocken geblieben, so dass wir genügend Kleidung zum Wechseln hatten. An dieser Stelle wollen wir noch einmal 1000 Dank an das ganze Dorf sagen und mit Stolz feststellen, dass wir eine wirklich tolle Gemeinschaft sind bzw. geworden sind,. Sonst hätten wir das wohl alles nicht so toll gemeistert!
Nach einer kurzen Nacht und einem kleinen Frühstück fuhr die Leiter auf den Platz, räumten auf und forderte daheim neue Zelte an. Am Nachmittag trafen Christoph und Herr Schmidt u.a. mit dem großen Pfadi-Zelt (Hiermit nochmals vielen Dank an die Pfadis!) in Forst ein. Kürze Zeit später sah alles wieder fast aus wie neu aus! Weil uns ein "kleinen Windchen" nicht unterkriegen läßt, gab es nachmittags unseren Geländespiel. Davor hatten wir allen auf Antenne Bayern verkündet, dass wir weiter machen. Und als ob nichts gewesen wäre, konnten wir nachts schon die ersten Überfaller begrüßen.
Am Sonntag war wie immer Elternbesuchstag. Wir feierten mit dem Kaplan eine kleine Messe und bestanden natürlich auf einer Revanche beim Eltern – Minis Fußballspiel, bei dem wir dieses Jahr als Sieger vom Platz gingen. Haha! Anschließend ließen wir es uns bei Würstchen, Sauerkraut, Bier und Limo gemeinsam gut gehen.
Am Montag konnten wir dann endlich richtig mit unserem Programm loslegen. Also ging‘s gleich mit dem Kreatag, bei dem wir uns auf die unterschiedlichsten Zeitreisen begaben, los. Doch nicht nur die Geschichten, sondern viel mehr die tollen und kreativen Roboter-, Alienund Raumschiffkriegerkostüme machten der Leiterjury die Wahl der Siegergruppe nicht leicht. Doch ließ die Motivation einiger Grüpplinge schwer zu wünschen übrig – leider!
Am Dienstag powerten wir uns beim Olympiatag auch körperlich aus. Das erste Highlight des Tages war Veit, der mit seinem Lendenschurz aus einem Abtrockenhandtuch mit dem Olympischen Feuer in der Hand über den Platz lief. In drei Gruppen eingeteilt, kämpften wir dann bei den unterschiedlichsten Disziplinen um den Sieg. Vom Sumoringen über Hürdenlauf bis hin zum Zehenknoten reichten die Wettkämpfe. Am Ende mussten sich die Pigs (Rosa Gruppe) und die Orangen (Orange Gruppe) jedoch den Turkeys (Türkise Gruppe) geschlagen geben. Der Sieg wurde am Abend gebührend, nach alter Tradition, mit einem Feuerwerklein und brennenden Olympischen Ringen gefeiert.
Wie jedes Jahr durfte natürlich auch unsere Schnitzeljagd nicht fehlen, doch nachdem in den vergangenen Jahren eine Schnitzeljagd nie dort und so endete wie sie sollte, präsentierten die Leiter dieses Jahr ein ganz neues Design. So wurde es eher eine Schatzsuche, die durch verschiedenste Kino-Filme führte. Nachdem die schatzsuchende Gruppe Winnietouch und Ranger an der ersten Station befreit hatten, führte sie der Weg weiter zu Indianer Jones, wo endlich eine ganze Karte vom restlichen Weg gefunden wurde. Auch am Fluch der Karibik kamen sie nicht vorbei, so musste ein Seemanns-Lied für zwei verfluchte Piraten erfunden werden, bevor diese ihren Verpflegungssack rausrückten. Zum Schluss begegnete unseren Schatzsuchern auch noch Gollom und eine Elbe mit Gummistiefeln aus Herr der Ringe, bei denen kniffl ige Rätselfragen zu lösen waren. Und was hierauf am Abend folgt, ist jedem der schon mal bei unserem Zeltlager dabei war klar - natürlich der Geisterparcours nachts quer durch den dunklen Wald. Huhu! Erst dann eine tolle Sache, wenn man durch ist. Es ist auch dann noch eine "ich mach mir gleich in die Hosen vor Schiss" Sache, wenn man ein alter Hase ist. Es stellte sich heraus, dass dieses Jahr unser größter Angsthase der Herr Kaplan war. Aber unsere Leiter hatten sich mit ihren ganzen Gruselstationen im Wald wieder mächtig ins Zeug gelegt, so dass es nicht nur bei einem Angstschrei blieb, was die Wartenden nicht besonders aufbaute! Überlebt hat‘s am Ende aber doch jeder!
Daher wurden wir am Donnerstag von zwei tollen Waikiki Girls eingeladen Hawaii Ketten zu basteln. Nachdem sich die ganzen Jungs zu männlich dafür waren, gingen alle die keine Ketten basteln wollten, Holz für unsere letztes Lagerfeuer sammeln.
Am Freitag war wieder vorbei und wir machten uns ans Aufräumen, Zusammenpacken und Saubermachen. Wir verabschiedeten uns schweren Herzens von zwei Minis, dem Maddin, der uns für die Bundeswehr verlässt und von Perni, der leider ein Jahr lang nach Holland auswandern muss! Nachdem die ein oder andere Träne geflossen war, fuhren wird wieder Richtung Heimat und beendeten unser Zeltlager mit dem traditionellen McDonald‘s Besuch!

Wir sehen uns also nächstes Jahr wieder wenn es heißt:
DAS ZELTLAGER RUFT!
 

Steffi Büttner
Konversation wird geladen

Impressum
Datenschutz
Links

Kontakt

Ministranten St. Bonifaz
Sieboldstr. 1
91052 Erlangen

Erstellt mit concrete5 CMS. Anmelden