Zeltlager 2023 in Neustadt adA
Zeltlager – Bericht 2023
Wie jedes Jahr in der ersten Sommerferienwoche hieß es für 20 Kinder und 11 Leiter: Schlafsäcke, Gummistiefel und Minis-Pulli einpacken, jetzt geht es endlich wieder auf unser geliebtes Zeltlager!
Die Minis St. Bonifaz sind schon seit ca.°1950 zelten gegangen, sodass mittlerweile auch Kinder ehemaliger Minis mitfahren. In den Jahren zwischen 2015 und 2022 sind wir gemeinsam mit der Jugend von St. Sebald auf schöne Zeltlager gefahren, da wir zahlenmäßig leider zu wenige waren. Jetzt aber ist unsere Bonifazer Minis-Gruppe endlich wieder groß genug, um alleine das Zeltlager zu rocken. Wir haben uns dieses Jahr besonders darüber gefreut, dass wir unsere familiäre Bonifazer Gemeinschaft genießen konnten. Die Zeltlager-Woche war zwar etwas regnerisch, aber auch wunderschön, abenteuerreich und voller Spaß!
Zeltlager-Thema 2023: „M.I.N.I.S.“ – Agenten-Ausbildungs-Lager; was wir alles erlebt haben, erfahrt ihr hier …
Vorbereitung
Seit Frühjahr 2023 hat die Leiterrunde von St. Bonifaz, 4 Jungs und 4 Mädels, das Zeltlager vorbereitet: Spiele ausdenken, Material ausmisten, Genehmigungen beantragen, Teilnehmerlisten erstellen, Kanister ausspülen, Einkaufslisten schreiben, Programm planen, Bierbänke abschleifen und und und …
Unser guter Zusammenhalt in der Gruppe hat es uns ermöglicht, die Aufgaben entspannt, aufgeteilt und mit viel Freude zu erledigen, sodass wir sogar 3 Wochen davor fertig waren.
Aufbau – Freitag 28.7. und Samstag 29.7.2023
Bereits am Freitagabend haben die Bonifazer Leiter das Material aus dem Keller und unseren Jugendräumen zusammengesucht. Zelte, Sägen, Kochtöpfe, Schubkarren, Bälle, Kanister, Spiele, Geschirr, Biertische und BoniBär (unser bärenstarkes Maskottchen) wurden eingepackt und in den LKW beladen.
Am Samstagmorgen haben wir Leiter im Kaufland die Nougat Pockets und Schogetten aufgekauft, und mit dem ersten großen Zeltlager-Einkauf 5 volle Einkaufswägen gefüllt.
Danach haben wir an St. Bonifaz die letzten Dinge in den LKW eingeladen und sind schließlich auf den Weg zum diesjährigen Zeltplatz aufgebrochen. Dort – irgendwo im nirgendwo – mitten in der Natur haben wir die Zelte aufgebaut und abgespannt, die Küche eingerichtet, Feuerstelle und Wimpelloch ausgebuddelt und eine Wasserstelle aufgebaut.
Nach einem anstrengenden und erfolgreichen Tag haben wir Leiter den ersten Abend am Zeltplatz bei Ravioli und Chili con Carne, Codenames und Schnauz, ausklingen lassen.
Ankunft – Sonntag, 30.7.2023
An einem wunderschönen Sonntagmorgen trafen sich alle Ministranten zum Ministrieren in der Kirche. Saskia und David hatten einen genauen Plan für den Gottesdienst, in dem Constantin Kaugummi kaute. Anschließend kamen unsere Eltern mit den Autos, um uns zum Zeltlager zu fahren.
Als wir dort ankamen, bauten wir unsere Feldbetten auf, richteten uns im Zelt ein und stellten uns gegenseitig vor. Danach gab es Brotzeit zum Mittagessen. Anschließend holten wir Feuerholz aus dem Wald und sägten es zurecht. Damit der Wimpel nicht geklaut wird, machten wir Überfalltraining. Nach dem Überfalltraining bauten wir gemeinsam die Tafel auf, holten unser Geschirr und aßen Käsespätzle. Gleich nach dem Essen hatten alle Freizeit. Einige machten Überfalltraining, andere spielten Volleyball. Währenddessen machten einige Leiter das Lagerfeuer an, wir setzten uns gemeinsam ans Lagerfeuer und sangen viele verschiedene Lieder. Pascal begleitete uns auf seiner Gitarre. Anschließend teilten uns die Leiter die Nachtwacheneinteilung mit. Wir sangen das Minislied und gingen danach ins Bett.
Die Nachwache ging überraschenderweise nur bis 1:30 Uhr. Dann gingen wir ins Bett. Die Leiter weckten uns alle um 2:00 Uhr, um einen unangekündigten Kurztest über die Lager- und Überfallregeln zu schreiben. Viele beschwerten sich über die Uhrzeit, konnten dennoch früh genug ins Bett gehen. Dann verinnerlichten wir in unseren Träumen die Aufgaben.
Sport und Planspiel – Montag, 31.7.2023
Um 8:30 Uhr wurden wir alle für den Frühsport geweckt. Nachdem alle aus ihren Zelten gekommen waren, wärmten wir uns mit Hampelmännern auf. Danach joggten wir 10 Runden um Wimpel und Küchenzelt. Dabei sangen wir ein Motivationslied. Anschließend gab es ein leckeres Frühstück.
Dann begann auch schon der Fitnesstest. Wir wurden nach Zelten eingeteilt & wir mussten coole Aufgaben bewältigen: zuerst Sprint, dann Balance, dabei musste man 10 Minuten auf einem Bein stehen. Dann Stärke, dort musste man zwei Wasserflaschen mit ausgestreckten Armen solange wie möglich halten. Es gab dort ein spannendes Duell zwischen Freddy & Miriam, bei dem Freddy mit 3:36 Minuten gewann. Bei Beweglichkeit musste man einen schwierigen Parcours überwinden. Und dann gab es noch Wurf-Koordination. Mittags wurde die hungrig erwartete Brotzeit aufgetischt.
Warum eigentlich die ganze Anstrengung? Wir sind die M.I.N.I.S. Agenten-Einheit, denn das war das Motto für dieses Zeltlager.
Kurz darauf begann auch schon das Planspiel. Verteilt auf verschiedene Gruppen gingen wir abwechselnd zu den Stationen. Von Strafrecht, Persönlichkeiten und Teamwork bis zu Schießtraining, Verfolgungsjagd, Laserstrahlen und Spurensuche bewältigten alle alles erfolgreich.
Nach einer kurzen Freizeitpause gab es auch schon Wraps zum Abendessen. Schließlich setzten wir uns ans gemütlich warme Lagerfeuer und sangen verschiedene Lieder, die von Pascal und Markus auf der Gitarre begleitet wurden. Nach der Einteilung der Nachtwachen, wurden wir uns Bett geschickt. Die Nachtwachen verliefen ohne Zwischenfälle.
Schnitzeljagd – Dienstag, 1.8.2023
Am Dienstag frühstückten wir um 9 Uhr. Es hab Nougat Pockets, Nutella und Marmelade, Brote und Kakao.
Anschließend erreichte uns die Nachricht, dass Boni-Bär entführt wurde und wir machten uns auf den Weg, um ihn zu finden. Darum folgten wir seine hinterlassenen Spuren. Wir kamen an eine Brücke, die wir in einer Zeitspanne von 4:05 Minuten einzeln überqueren mussten. Auf dem Weg zum Mittagessen gerieten wir in Treibsand, in welchem nur die kleinsten Füße sicher waren. Deshalb mussten die Personen, die unter Schuhgröße 35 hatten, die anderen über den Treibsand tragen. Dann haben wir an einem Weiher zu Mittag gegessen. Es gab Bananen, Brot, Salami und Käse zum Belegen.
Dann erfuhren wir, dass Boni-Bär am Zeltplatz festgehalten wurde. Anschließend machten wir uns auf den Weg zurück, um Boni-Bär zu retten. Wir versuchten, uns anzuschleichen und als wir die Entführer sahen, takelten wir sie um und legten uns drauf, bis sie aufgaben. Doch unglücklicherweise hatten die Auftraggeber Boni-Bär schon weggebracht.
Zum Abendessen gab es Spaghetti und Bolognese. Trotz Regen während der Schnitzeljagd und auch am Abend, war es ein toller Tag.
Regentag – Mittwoch, 2.8.2023
Am Mittwoch hat es leider geregnet, deswegen haben wir fast den ganzen Tag im Aufenthaltszelt verbracht.
Wie jeden Morgen gab es Nutella- & Marmeladenbrote und Cornflakes zum Frühstück. Danach haben wir viel Werwolf gespielt, was uns immer Spaß macht.
Zum Mittagessen gab es Reste von den vorherigen Tagen, Pizzaschnecken, Nudeln, Salat und Brotzeit mit Gemüße und Obst.
Weil dann kurz die Sonne rauskam, haben wir Bayrisch Traktor gespielt. Zu Abend gab es leckeren Kaiserschmarren mit getrockneten Erdbeeren, Apfelmus & Puderzucker.
Nach dem Abendessen saßen wir am Feuer, bis wir mit Fackeln zum Geisterparcours losmarschiert sind. Wir waren alle nervös, aber am Ende haben wir uns tapfer geschlagen. Die großen Grüpplinge und die Leiter sind noch wach geblieben und haben Überfalltraining gemacht und am Feuer gesungen.
Schwimmbadtag – Donnerstag, 3.8.2023
Donnerstag früh wurden wir von sehr entspannenden Sirenengeräuschen geweckt, weswegen wir danach gleich mit guter Laune gefrühstückt haben. Wir fingen ein zweites Mörderspiel an, weil wir das erste ziemlich schnell gelöst haben.
Da wir mit dem Wetter Glück hatten, haben wir unsere Sachen schnell gepackt und sind ins Schwimmbad gefahren. Mit voller Vorfreude sind wir ins eiskalte Wasser gehüpft. Nach einiger Zeit haben wir uns an die Temperatur gewöhnt und hatten richtig viel Spaß. Nach dem Baden spielten wir Fußball und haben uns Pommes gekauft. Nachdem wir uns in gescheiten Duschen gewaschen haben, sind wir erschöpft zum Zeltplatz gefahren.
Dort haben sich ein paar Mädels Zöpfe flechten lassen und die anderen Kinder haben Werwolf gespielt. Wir haben eine große Wäscheleine am Wimpel aufgespannt, um unsere Sachen zu trocknen. Zum Abendessen gab es leckeres Curry mit Reis und danach saßen wir am Lagerfeuer und haben gesungen. Bei der Nachtwache gab es Überfalle von den Eltern und ehemaligen Minis.
Abwinktag – Freitag, 4.8.2023
Am Freitagmorgen wurde wir mit einem Lied geweckt. Wir haben sehr spät gefrühstückt.
Danach spielten wir Fußball. Dank des guten Wetters konnten wir den ganzen Vormittag gemeinsam kicken, mit unterschiedlichen Teams. Wir hörten Musik und hatten großen Spaß!
Danach gab es ein unerwartetes Mittagessen: Kameltreiber. Das war eine dumme Idee von den Leitern, weil es ein paar Kinder nicht geschmeckt hat, aber fast alle haben sich tapfer durchgekämpft. Karo und Teo haben sogar das Abspülen übernommen, sodass wir spielen konnten, mal wieder Werwolf, weil es unser Lieblingsspiel ist.
Am Nachmittag schrieben wir die Zeltlager-Zeitung, also die Berichte über diese Woche.
Am Abend spielten wir Überfall und zum Abendessen hab es Schinkennudeln, die allen sehr gut geschmeckt haben.
Am Feuer sangen wir wie immer schöne Lieder und Pascal rockte die Gitarre.
Wir haben leckere Marshmallows über dem Feuer gegessen, da es der letzte Abend war.
Elternbesuchstag - Samstag, 5.8.2023
Am Samstagmorgen mussten wir leider unsere Sachen zusammen-packen und die Eltern kamen zum Frühstücken. Es gab allerlei Früchte, Kuchen, leckere Muffins, Pancakes und viele weitere süße Sachen.
Danach fing das Fußballturnier an, traditionell Minis-Teams gegen die Eltern. Nach starken Spielen und einem spannenden Finale mit Elfmeterschießen hat ein Minis-Team gewonnen und durfte sich auf unserem goldenen Ball verewigen.
Bei Sonnenschein haben wir mittags gemeinsam die über dem Lagerfeuer gegrillten Bratwürste mit Sauerkraut gegessen.
Mit dem neuen bunten Altartuch voller unserer Handabdrücke hat der Pfarrer den Gottesdienst im Freien gehalten. Trotz Erkältung ist er zu uns auf das Zeltlager gefahren und hat mittels Megafon den Gottesdienst unter freien Himmel mit uns gefeiert.
Am Nachmittag gab es dann eine große Preisverleihung zum Abschluss unseres Zeltlagers: die Kinder haben alle einen Agenten-Ausweis, ihr Zeltlager-Zeugnis, eine coole Sonnenbrille und eines unserer neuen schicken Minis-T-Shirts, sowie Süßigkeiten bekommen.
Nach einem Gruppenfoto in den neuen T-Shirts haben wir Minis mit den Eltern zusammen ein letztes Mal unser „Bonifazer-Lied“ gesungen und uns mit einem lautstarken „Zicke-Zacke Heu Heu Heu“ verabschiedet.
Abbautag – Sonntag, 6.8.2023
Der letzte Tag für die älteren Kinder und die Leiter: die Zelte müssen abgebaut, Heringe gespült, das Material eingepackt und die Küche ausgeräumt werden. Alles in den LKW einladen und in Bonifaz wieder raus, wobei wir die Zelte & Planen noch im Saal des Pfarrheims trocknen mussten; dank zahlreichen Helfern ging das sehr schnell. Danach sind wir zum Abschluss-Essen zu McDonalds. Dort haben wir uns dann mit zahlreichen Umarmungen in die Sommerferien verabschiedet!
Insgesamt war es ein sehr cooles Zeltlager 😊 und wir freuen und schon auf nächstes Jahr!