Zeltlager 2024 in Burgebrach
Minis St. Bonifaz - Zeltlager Bericht 2024
Wir haben uns lange darauf gefreut und es war auch 2024 wieder eine wunderschöne Zeit: unser diesjähriges Zeltlager fand vom 4. bis zum 10. August bei Mönchherrnsdorf (Burgebrach) statt. Mit 25 Kindern und 9 Leitern haben wir eine abenteuerreiche, lustige und unvergessliche Woche verbracht! Thema unseres Zeltlagers 2024 war eigentlich eine Weltumsegelung, allerdings haben wir Schiffsbruch erlitten und sind auf einer einsamen Insel gestrandet. Was wir alles erlebt haben, erfahrt ihr hier …
Aufbau – Freitag 2.8. und Samstag 3.8.24
Dieses Jahr waren viele von uns Bonifazer Minis die erste Sommerferienwoche auf der Ministranten-Romwallfahrt verbracht, sodass wir unser Zeltlager auf die zweite Ferienwoche verlegt haben. Glücklicherweise haben uns drei zuhause gebliebenen Leitern viele engagierte Eltern beim Aufbau geholfen (vielen lieben Dank euch hierfür!). Am Freitag Nachmittag haben wir sämtliches Material wie Zelte, Sägen, Kochtöpfe, Bälle, Spiele und Biergarnituren in den LKW beladen, sodass wir am Samstag nach einem XXL-Einkauf zum Platz aufgebrochen sind. Dort angekommen haben wir mit den Eltern in die Zelte aufgebaut, Feuerstelle und Wimpelloch ausgegraben und die Wasserstelle errichtet. Abends haben wir bei Ravioli und Chili den Tag mit Codenames spielen ausklingen lassen.
Ankunft – Sonntag, 4.8.24
Unser Abenteuer begann mit einem festlichen Gottesdienst, bei dem alle fleißigen Matrosen (29 Minis!) fleißig mithalfen, zu Ehren des Aufbruchs der „Ditanic“. Direkt nach dem Ministrieren fuhren alle in kleinen Gruppen zum Hafen (Zeltplatz). Dort angekommen bezogen wir nach einer gemeinsamen Brotzeit unsere Schiffskajüten (Zelte) und stellten uns in zahlreichen Spielen einander vor. Anschließend erlernten wir Kampftechniken, um uns gegen feindliche Piraten zu wehren. Dazu übten wir lautes Schreien und versuchten unsere Offiziere (Leiter) zu besiegen. Schließlich sammelten wir im benachbarten Wald Holz und zersägten dieses, um Feuer machen zu können. Danach gab es auch schon ein köstliches Abendessen, nämlich Käsespätzle. Davon gestärkt sangen wir am wärmenden Lagerfeuer noch Lieder und schliefen müde ein. Die Nacht wurde schichtweise eingeteilt, um unser Schiff zu bewachen. Jedoch testeten uns überraschend unsere Offiziere mit einem Test-Überfall. Wir bewiesen Mut und Stärke und konnten das Schiff erfolgreich verteidigen. Erschöpft und gespannt auf die nächsten Tage gingen wir schlafen.
Planspiel – Montag, 5.8.24
Nach einem leckeren Frühstück gingen wir an Bord auf die „Ditanic“ und begrüßten unseren Kapitän Herrn Streck. Wir segelten los und mussten durch wildes Gewässer und Herausforderungen, doch leider übersahen wir einen Eisberg. Unser Schiff sank, aber zum Glück konnte sich die Crew auf eine einsame Insel retten. Dort bauten wir uns zunächst Unterschlüpfe und trainierten anschließend unsere Survival-Skills, wie zum Beispiel Fechten zur Verteidigung gegen Piraten, Kennenlernen der Sternbilder zur Orientierung, Anmachen von Feuer, Erlernen von Erste-Hilfe und Durchqueren der Hindernisse der Insel. Jede Gruppe hatte viel Spaß und viel gelernt. Während einige der Crew unter den Wasserfällen duschen gingen, suchten andere Gemüse auf der Insel und retteten Nudeln von unserem Schiff. Dieses Abendessen haben wir uns zusammen schmecken lassen und haben den Abend mit Spielen und Singen am Lagerfeuer verbracht. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages hielten wir in zwei Schichten Wache.
Schnitzeljagd – Dienstag, 6.8.24
Zu Beginn des Tages fanden wir eine Schatzkarte und teilten uns in 4 Gruppen auf, um die Rätsel der Inselwesen (Affe Papagei Maus und Schildkröte) lösen zu können. Jede der Gruppe wanderte auf der Insel umher, um Kokosnüsse in Tore gegen Wilde versenken und um knifflige Piraten-Rätsel lösen. Zudem mussten wir einen schwierigen Parcour meistern, der aus dem Bezwingen einer Riesenkrake, Ausweichen der Kanonen, Überqueren einer Schlucht und eines Spinnennetzes bestand. Nach einer abenteuerreichen Wanderung trafen wir uns wieder am Zeltplatz, wo wir während einer leckeren Brotzeit unsere gewonnenen Hinweise der Inselwesen miteinander verknüpften. Nachdem wir den Ort des Schatzes gelöst haben, brachen wir dorthin auf und aßen das süße Eis, das die Piraten dort versteckt hatten. Am Abend spielten wir Völkerball, aßen Wraps und saßen gemeinsam unterm Sternehimmel am Lagerfeuer.
Schwimmbad – Mittwoch, 7.8.24
Wir entdeckten einen schönen Sandstrand bei der Insel und sprangen dort ins kühle Meer. Während wir dort badeten, hatten wir uns mit einer Wasserrutsche, Wasserkanonen und einem Wasserfall den Spaß unseres Lebens! Mittags haben wir uns mit heimischen Essen und tropischen Früchten gestärkt und machten uns danach auf den Rückweg zum Zeltplatz. Dort spielten wir HalliGalli, Volleyball und vieles mehr, außerdem hängten wir unsere nassen Sachen auf einer bunten Wäscheleine auf. Wir freuten uns sehr über den leckeren Kaiserschmarrn zum Abendessen und erkundeten nachts die Höhle auf der Insel. Diese war nur für einen breit genug, sodass wir nacheinander die Hohle bezwingen mussten, in der einige Schwierigkeiten und verlorene Seelen auf uns lauerten. Somit ging ein weiterer wunderschöner Zeltlagertag zu Ende.
Sport und Krea – Donnerstag, 8.8.24
Der Tag startete nach einem gemeinsamen Frühstück mit vier Trainingseinheiten. Im ersten Spiel mussten wir vor einem großen Fischernetz fliehen, das versuchte uns einzufangen (Kettenfangen). Des Weiteren spielten wir „Wer hat Angst vor dem bösen Piraten?“. Nach dem Snacken einer süßen XXL-Wassermelone hatten wir auch noch viel Spaß beim Brennball-Spielen und bei einem selbst ausgedachtes Enter-Spiel, bei dem wir uns in zwei Piraten-Teams aufteilten und versuchten, das Schiff der anderen kentern zu lassen und die Schätze einander zu stehlen. Nachmittags hieß es kreativ sein: wir sammelten verschiedene Materialien aus dem Wald und bauten kleine Schiffe. Zum Abendessen gab es leckeres Gemüße-Curry mit Reis.
Abwinktag – Freitag, 9.8.24
Den vorletzten Tag ließen wir gemütlich ausklingen. Unter viel Sonnenschein frühstückten wir und spielten in großer Runde mehrere Runden „Werwolf“ in den gemütlichen Liegestühlen. Zudem schrieben wir die Fürbitten für den kommenden Zeltlager-Gottesdienst und die Logbuch-Einträge für diese Berichte. Nach einer gemeinsamen Brotzeit hatten die Leiter noch eine Überraschung vor uns aufgebaut: auf einer coolen Wasserrutsche verbrachten wir den Nachmittag und ließen uns abends Nudeln mit Tomatensause schmecken und genossen die Freizeit. Den letzten Abend sangen wir wieder mit Gitarren-Unterstützung viele Lieder am Feuer und stoppten nachts ein paar Überfaller.
Elternbesuchstag – Samstag, 10.8.24
Mit das beste Buffet der Welt ist unser Frühstücksbuffet am Samstagmorgen. Alle Eltern brachten Hörnchen, Früchte, Melone, Kuchen, Donuts und viele weitere süße Sachen mit, die wir uns beim Unterhalten über die Erlebnisse der vergangenen Tage schmecken ließen. Wir spielten beim traditionellen „Minis vs Eltern Turnier“ zusammen Fußball. Dieses Jahr gewannen nach langer Zeit die Eltern und durften sich auf dem goldenen Ball verewigen. Bei Sonnenschein aßen wir mittags gemeinsam Bratwürste mit Sauerkraut. Herr Pfarrer Schüpferling feierte den Zeltlager-Gottesdienst mit uns. Wer aufgepasst hat, konnte die Fragen der Lesung passend zum Schiffs-Thema beantworten und wurde mit Süßem belohnt. Danach sangen wir Minis mit den Eltern zusammen ein letztes Mal unser „Bonifazer-Lied“ und verabschiedeten uns mit einem lautstarken „Zicke Zacke Zicke Zacke - Heu Heu Heu“!
Abbautag – Sonntag, 11.8.24
Die Leiter bauten mit vielen motivierten Kindern (großes Lob an euch) gemeinsam das Zeltlager ab. Mit dem LKW ging es heim und wir räumten in Bonifaz alles ein. Zum Abschluss-Essen sind wir zu McDonalds und verabschiedeten uns dann mit zahlreichen Umarmungen in die Sommerferien!
Unser Zeltlager war auch 2024 wieder eine tolle Woche mit vielen lieben Freunden und coolem Programm! Um es mit den Worten unserer ehemaligen Leitern zu sagen: „Schee war´s, wir sind eine klasse Truppe“!